• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Referenzinstallation FAU Design
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Referenzinstallation FAU Design
Menu Menu schließen
  • Texte
    • Überschriften
    • Absatzklassen
    • Tabellen
    • Listen
    • Textelemente
    • Blockquotes und Zitate
    • Symbole aus Font Awesome
    • Formularfelder
    • Code und Pre
    • Test: Standard-Template mit Default WordPress Textstyles
    Portal Texte
  • Bilder
    • Bildpositionierungen
    • Bildpositionen in der Seite
    • Bildpositionen im Beitrag
    • Galerie
      • Bildergalerie ohne Dots
      • Bildergalerie als Grid
      • Bildergalerie mit vielen Bildern
    Portal Bilder
  • Plugins
    • Elements
    • RRZE-Video
    • Plugin Bluesky
    • FAU oEmbed
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Plugin FAUdir
    • FAU Person
    • RRZE-UnivIS
    • RRZE-FAQ
    • RRZE Jobs
    • Plugin Mein Studium
    • Public Display Beispiel
    • Plugin FAU-CRIS
    Portal Plugins
  • Tests
    • Test: Standard-Template mit Default WordPress Textstyles
    • Tutorials
    • Komplexe Testseite
    • Smileys
    • Templates
      • Startseite Lehrstuhl
      • Startseite
      • Portalindex
      • Portalseite
    • Unterseite des Portals Test mit einem etwas längeren Titel. Manche wollen das ja so…
    • Beispiel-Seite mit Page Break
    • Seite mit h2 zu Beginn und Sidebar
    • WordPress oEmbed von WordPress-Seiten
    • Standard oEmbeds
    • Test Linklisten Sidebar
    • Shortcodes
      • Shortcode Spalten
      • Shortcode Portalmenu
      • Shortcode blogroll
      • Shortcode articlelist
      • Accordions
        • Accordion in Accordion
        • Accordions mit multimedialen Inhalten
        • Accordion auf Standardseite mit Sidebar rechts
      • Glossar
      • Synonyme
      • Organigramm
      • Shortcode Imagelink
        • CSS Klassen in Imagelinks
        • Imagelink Sizes
        • Imagelink Sizes bei Listendarstellung
    Portal Testfälle
  • Block Editor Testfälle
    • core/gallery
    Portal Block Editor Testfälle
  1. Startseite
  2. Theme-Shortcodes
  3. Accordions

Accordions

Bereichsnavigation: Theme-Shortcodes
  • Accordions
    • Accordion auf Standardseite mit Sidebar rechts
    • Accordion in Accordion
    • Accordion mit dem BlockEditor
    • Accordions mit multimedialen Inhalten
  • Glossar
  • Organigramm
  • Shortcode articlelist
  • Shortcode blogroll
  • Shortcode Imagelink
  • Shortcode Portalmenu
  • Shortcode Spalten
  • Synonyme
  • Hinweis-Shortcodes

Accordions

Standard Accordion

 

Hier der Text

Hier der Text

Und nochmal ein zweiter Absatz

Und ein dritter Absatz

 

Code

[collapsibles]
[collapse title="Titel Accordion 1" name="sprungmarke1"]
Hier der Text
[/collapse]
[collapse title="Titel Accordion 2" name="sprungmarke2"]
Hier der Text
[/collapse]
[/collapsibles]

Accordion mit Farben

Hier der Text

Hier der Text

Hier der Text

Hier der Text

Hier der Text

Hier der Text

Code

[collapsibles]
[collapse title="Titel Accordion 1" color="phil" name="sprungmarke1"]
Hier der Text
[/collapse]
[collapse title="Titel Accordion 2" color="med" name="sprungmarke2"]
Hier der Text
[/collapse]
[collapse title="Titel Accordion 3" color="nat" name="sprungmarke2"]
Hier der Text
[/collapse]
[collapse title="Titel Accordion 4" color="rw" name="sprungmarke2"]
Hier der Text
[/collapse]
[collapse title="Titel Accordion 5" color="tf" name="sprungmarke2"]
Hier der Text
[/collapse]
[collapse title="Titel Accordion 6" color="fau" name="sprungmarke2"]
Hier der Text
[/collapse]
[/collapsibles]

Accordion mit offener Lasche beim Laden

Die zweite Lasche ist beim Laden der Seite offen.

Hier der Text

Hier der Text

 

Code

[collapsibles]
[collapse title="Titel Accordion 1" name="loadsprungmarke1"]
Hier der Text
[/collapse]
[collapse load="open" title="Titel Accordion 2" name="loadsprungmarke2"]
Hier der Text
[/collapse]
[/collapsibles]

Absätze?

Vor einem großen Walde wohnte ein armer Holzhacker mit seiner Frau und seinen zwei Kindern; das Bübchen hieß Hänsel und das Mädchen Gretel. Er hatte wenig zu beißen und zu brechen, und einmal, als große Teuerung ins Land kam, konnte er das tägliche Brot nicht mehr schaffen. Wie er sich nun abends im Bette Gedanken machte und sich vor Sorgen herumwälzte, seufzte er und sprach zu seiner Frau: »Was soll aus uns werden? Wie können wir unsere armen Kinder ernähren da wir für uns selbst nichts mehr haben?« »Weißt du was, Mann«, antwortete die Frau, »wir wollen morgen in aller Frühe die Kinder hinaus in den Wald führen, wo er am dicksten ist. Da machen wir ihnen ein Feuer an und geben jedem noch ein Stückchen Brot, dann gehen wir an unsere Arbeit und lassen sie allein. Sie finden den Weg nicht wieder nach Haus, und wir sind sie los.«

»Nein, Frau«, sagte der Mann, »das tue ich nicht; wie sollt ich’s übers Herz bringen, meine Kinder im Walde allein zu lassen! Die wilden Tiere würden bald kommen und sie zerreißen.« »Oh, du Narr«, sagte sie, »dann müssen wir alle viere Hungers sterben, du kannst nur die Bretter für die Särge hobeln«, und ließ ihm keine Ruhe, bis er einwilligte. »Aber die armen Kinder dauern mich doch«, sagte der Mann. Die zwei Kinder hatten vor Hunger auch nicht einschlafen können und hatten gehört, was die Stiefmutter zum Vater gesagt hatte. Gretel weinte bittere Tränen und sprach zu Hänsel: »Nun ist’s um uns geschehen.«

»Still, Gretel«, sprach Hänsel, »gräme dich nicht, ich will uns schon helfen.« Und als die Alten eingeschlafen waren, stand er auf, zog sein Röcklein an, machte die Untertüre auf und schlich sich hinaus. Da schien der Mond ganz hell, und die weißen Kieselsteine, die vor dem Haus lagen, glänzten wie lauter Batzen. Hänsel bückte sich und steckte so viele in sein Rocktäschlein, als nur hinein wollten. Dann ging er wieder zurück, sprach zu Gretel: »Sei getrost, liebes Schwesterchen, und schlaf nur ruhig ein, Gott wird uns nicht verlassen«, und legte sich wieder in sein Bett.

Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab. Da saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen von schwarzem Ebenholz hatte, und nähte. Und wie sie so nähte und nach dem Schnee aufblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee. Und weil das Rote im weißen Schnee so schön aussah, dachte sie bei sich: Hätt‘ ich ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen! Bald darauf bekam sie ein Töchterlein, das war so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz und ward darum Schneewittchen (Schneeweißchen) genannt. Und wie das Kind geboren war, starb die Königin. Über ein Jahr nahm sich der König eine andere Gemahlin. Es war eine schöne Frau, aber sie war stolz und übermütig und konnte nicht leiden, daß sie an Schönheit von jemand sollte übertroffen werden. Sie hatte einen wunderbaren Spiegel; wenn sie vor den trat und sich darin beschaute, sprach sie:

»Spieglein, Spieglein an der Wand,
Wer ist die Schönste im ganzen Land?«

so antwortete der Spiegel:

»Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land.«

Da war sie zufrieden, denn sie wußte, daß der Spiegel die Wahrheit sagte.

  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
  • YouTube
Nach oben