• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Referenzinstallation FAU Design
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Referenzinstallation FAU Design
Menu Menu schließen
  • Texte
    • Überschriften
    • Absatzklassen
    • Tabellen
    • Listen
    • Textelemente
    • Blockquotes und Zitate
    • Symbole aus Font Awesome
    • Formularfelder
    • Code und Pre
    • Test: Standard-Template mit Default WordPress Textstyles
    Portal Texte
  • Bilder
    • Bildpositionierungen
    • Bildpositionen in der Seite
    • Bildpositionen im Beitrag
    • Galerie
      • Bildergalerie ohne Dots
      • Bildergalerie als Grid
      • Bildergalerie mit vielen Bildern
    Portal Bilder
  • Plugins
    • Elements
    • RRZE-Video
    • Plugin Bluesky
    • FAU oEmbed
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Plugin FAUdir
    • FAU Person
    • RRZE-UnivIS
    • RRZE-FAQ
    • RRZE Jobs
    • Plugin Mein Studium
    • Public Display Beispiel
    • Plugin FAU-CRIS
    Portal Plugins
  • Tests
    • Test: Standard-Template mit Default WordPress Textstyles
    • Tutorials
    • Komplexe Testseite
    • Smileys
    • Templates
      • Startseite Lehrstuhl
      • Startseite
      • Portalindex
      • Portalseite
    • Unterseite des Portals Test mit einem etwas längeren Titel. Manche wollen das ja so…
    • Beispiel-Seite mit Page Break
    • Seite mit h2 zu Beginn und Sidebar
    • WordPress oEmbed von WordPress-Seiten
    • Standard oEmbeds
    • Test Linklisten Sidebar
    • Shortcodes
      • Shortcode Spalten
      • Shortcode Portalmenu
      • Shortcode blogroll
      • Shortcode articlelist
      • Accordions
        • Accordion in Accordion
        • Accordions mit multimedialen Inhalten
        • Accordion auf Standardseite mit Sidebar rechts
      • Glossar
      • Synonyme
      • Organigramm
      • Shortcode Imagelink
        • CSS Klassen in Imagelinks
        • Imagelink Sizes
        • Imagelink Sizes bei Listendarstellung
    Portal Testfälle
  • Block Editor Testfälle
    • core/gallery
    Portal Block Editor Testfälle
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. RRZE Jobs
  4. Provider UnivIS mit OrgIds 1415000000 und 1013110000

Provider UnivIS mit OrgIds 1415000000 und 1013110000

Bereichsnavigation: Plugins
  • Contact Form 7
  • Downloads
  • Elements
  • FAU oEmbed
  • FAU Person
  • Highcharts
  • Plugin Bluesky
  • Plugin FAU-CRIS
  • Plugin FAUdir
  • Plugin Mein Studium
  • Plugin RRZE-Glossary
  • RRZE Elements Blocks
  • RRZE Jobs
    • Provider UnivIS mit OrgIds 1415000000 und 1013110000
  • RRZE Lectures
  • RRZE-Calendar
  • RRZE-FAQ
  • RRZE-UnivIS
  • RRZE-Video

Provider UnivIS mit OrgIds 1415000000 und 1013110000

Test mit einer eigenen OrgID 1415000000:

[jobs provider="univis" orgids="1415000000"]

 

Keine offenen Stellen gefunden

 

 

Test mit einer eigenen OrgID 1013110000:

[jobs provider="univis" orgids="1013110000"]

 

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Die insgesamt fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen.

Das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) ist ein einzigartiges Projekt zur Versorgungsforschung, das seit 2019 von einem interdisziplinären Forschungskonsortium an der Medizinischen Fakultät der FAU umgesetzt wird (www.digidem-bayern.de). Ein Alleinstellungsmerkmal von digiDEM ist die bayernweit flächendeckende Erhebung von Langzeitdaten zur Versorgungssituation von Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörigen und die Bereitstellung digitaler Angebote. Durch digiDEM sollen neue Erkenntnisse über den Verlauf demenzieller Erkrankungen gewonnen und die Lebensverhältnisse der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen verbessert werden. digiDEM wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) gefördert.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, an einem Forschungsprojekt mit herausragender Public-Health-Relevanz im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen mitzuarbeiten, bewerben Sie sich zum nächstmöglichen Termin auf die folgende Stelle:

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM)
  • Mitarbeit an der bayernweiten Rekrutierung der Teilnehmenden (Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige)
  • Akquise und Betreuung der digiDEM Forschungspartner in den bayerischen Regierungsbezirken
  • Planung, Organisation und Durchführung von Demenz-Screeningtagen
  • Planung und Durchführung wissenschaftlicher Datenerhebung und -auswertung
  • Erstellung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen in Fachzeitschriften
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen/internationalen Kongressen und Tagungen
  • Erstellung von Berichten und Protokollen
  • Mitwirkung an der Erstellung von Inhalten für die Sozialen Medien und Webinare.

Qualifikationen

Notwendige Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in Gesundheitswissenschaften, Gerontologie, Medizin, Psychologie, Public Health/ Epidemiologie, Pflegemanagement, Pflegewissenschaften oder einem vergleichbaren sozialwissenschaftlichen Studium
  • Gute Kenntnisse der empirischen Forschungsmethodik
  • Erfahrung im Umgang mit statistischen Auswertungsprogrammen (z.B. SPSS, Stata, R)
  • Kenntnisse über das Krankheitsbild Demenz und die Versorgung von Menschen mit Demenz
  • Kenntnisse der Versorgungsforschung und des deutschen Gesundheitssystems
  • Ausgeprägtes Forschungsinteresse und Freude am Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Präsentationskompetenz
  • Fähigkeit zum strukturierten, selbständigen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue Themengebiete
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Ergänzende Hinweise

Unser Angebot:

  • Mitgestaltung eines innovativen, digitalen Versorgungsforschungsprojektes mit Alleinstellungsmerkmal
  • Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team an einer leistungsstarken Institution mit dem Schwerpunktthema Versorgungsforschung und Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung (z.B. Promotion, Habilitation)
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe TV-L 13).

Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet.Es besteht die Option zur Weiterbeschäftigung.

Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen.Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 11.11.2025

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 27.11.2025

Titel Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (100%, TV-L E13)
Einstellungstermin So bald wie möglich.
Ort Weitere Forschungs- und Kompetenzzentren
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Entgelt TV-L E 13
Arbeitszeit Vollzeit
Wochenarbeitszeit Nach Vereinbarung
Befristung Befristete Anstellung
Kontakt

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als eine Datei im PDF-Format (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der Schul- und Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse und ggf. Nachweise über Zusatzqualifikationen) per E-Mail bis spätestens 27.11.2025 an lisa.laininger@fau.de.

 

  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
  • YouTube
Nach oben