Provider UnivIS mit OrgIds 1415000000 und 1013110000
Test mit einer eigenen OrgID 1415000000:
[jobs provider="univis" orgids="1415000000"]
Department of Physics Chair of Experimental Physics (Maier Working Group)
Aufgaben
We invite applications for a fully funded PhD position focused on the growth and atomic-scale investigation of ALD-grown 2D materials using high-resolution scanning probe microscopy.
The position is embedded within the DFG Collaborative Research Center SFB 1719
ChemPrint Next-generation printed semiconductors: Atomic engineering via molecular surface chemistry.
The project focuses on the structural and electronic properties of two-dimensional semiconductors grown by atomic layer deposition (ALD).
Investigations will be carried out under ultrahigh vacuum (UHV) at temperatures ranging from 5 K to room temperature, using low-temperature scanning tunneling microscopy (LT-STM) and non-contact atomic force microscopy (nc-AFM).
Key research topics include:
Characterizing the band structure, surface morphology, and point defects in ALD-grown 2D semiconductors.
Developing and applying molecular functionalization strategies to tune their electronic properties.
Investigating the controlled formation of heterolayers and interfaces for potential device integration.
The PhD candidate will work in SPM group (Prof. S.Maier) in FAU's physics department in close collaboration with synthetic chemistry groups, who will provide custom-designed molecular building blocks for the 2D material growth, and with theoretical physics groups, who will support the interpretation of experimental data through computational modeling.
Qualifikationen
Necessary qualifications:
Master's degree in physics, material sciences, nanosciences, physical chemistry or a related field.
Strong interest in surface science, scanning probe microscopy, and UHV techniques; previous experience in these techniques is a benefit, but not mandatory.
High motivation for interdisciplinary collaborations and a team player.
Strong communication skills in English, both written and spoken; knowledge of German is not mandatory.
Ergänzende Hinweise
Befristetes Forschungsvorhaben
We offer:
Access to state-of-the-art infrastructure, including several low-temperature UHV STM/AFM systems and advanced surface preparation facilities.
A dynamic, interdisciplinary research environment spanning surface physics, materials chemistry, and molecular nanoscience.
Opportunities for collaboration across the ChemPrint consortium, participation in the structured ChemPrint Graduate Program, with opportunities for professional training, international travel, and collaborative research.
The salary will be according to the German TV-L E13 (75%) for 3.5 years.
The preferred starting date is December 2025, but this is negotiable.
How to apply:
Cover letter describing your interest and relevant experience
Curriculum vitae
Academic transcripts and certificates
Contact information for 12 academic referees
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2023
Test mit einer eigenen OrgID 1013110000:
[jobs provider="univis" orgids="1013110000"]
Das Interdisziplinäre Zentrum für Health Technology Assessment und Public Health (IZPH) sucht für das Erlanger Schlaganfall Register
Aufgaben
Das Erlanger Schlaganfall Register ist ein gesundheitspolitisch hochrangiges Projekt der Bundesregierung zur Versorgungsforschung der Volkskrankheit Schlaganfall, das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und vom IZPH koordiniert wird. Ziel des Projektes ist es, Informationen über den Verlauf der Schlaganfallerkrankung und über die Versorgung im häuslichen Umfeld zu gewinnen. Projekt-Website: https://www.izph.fau.de/projekte/erlanger-schlaganfall-register/.
Die stud. Hilfskräfte werden in dem Krankheitsbild Schlaganfall, den klinisch-neurologischen sowie gerontopsychologischen Erhebungsinstrumenten und Befunden geschult.
Das Aufgabengebiet besteht aus Datenerhebungen im Stadtgebiet Erlangen:
- Interviews/Datenerhebungen mit Studienteilnehmern/Ansprechpersonen während und nach der Akutbehandlung
- Selbstständige Terminvereinbarung
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
- Engagement und Gründlichkeit im Arbeitsstil
- Kommunikative Kompetenz und Souveränität im Auftreten
- Zuverlässigkeit
- Gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ergänzende Hinweise
Wir bieten ein international aufgestelltes, engagiertes Team an einer leistungsstarken Institution der Medizinische Fakultät mit den Schwerpunkten Versorgungsforschung und Technikfolgenabschätzung (HTA) mit nationalen und internationalen Forschungsaktivitäten (BMG, BMBF, StMGP, EFI-Exzellenzprojekt Human Rigths in Healthcare, Horizon 2020 der EU-Kommission).
Vergütung nach Vergütungstabelle der FAU ab 01.04.2025 (entspricht inkl. Sozialversicherungsabgaben 701,59 bei 9 Std./Woche).
Die Stelle ist befristet, eine Vertragsverlängerung ist möglich.
Bewerbungen /\/ als eine PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen@schlaganfallregister.de /\/ mit:
- Tabellarischem Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
- Zeugnissen
- Nachweisen über Praktika
- Beurteilungen.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2025