Timeline
Mit der Timeline können Sie einen interaktiven Zeitstrahl erstellen, in dem der Website-Besucher vor und zurück navigieren kann. Als Inhalt kann beliebiger Text und/oder Bilder eingefügt werden. Sorgen Sie mithilfe des Zeitstrahls für einen besseren Überblick.
Timeline | Zeitstrahl
-
1800 – Wie alles begann
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.
Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das
-
1830 – Wie es weiterging
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.
Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das
-
1844 – Der Anfang vom Ende
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.
Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das
Genutzter Code im Beispiel:
[timeline]
[timeline-item name="1800"] <h3> 1800 – Wie alles begann </h3> <p>Text...</p> [/timeline-item]
[timeline-item name="1830"] <h3> 1830 – Wie es weiterging </h3> <p>Text...</p> [/timeline-item]
[timeline-item name="1844"] <h3> 1844 – Der Anfang vom Ende </h3> <p>Text...</p> [/timeline-item]
[/timeline]
Mögliche Modifikation durch Attribute
Um ihren Zeitstrahl auf die eigene Fakultät abzustimmen oder nach persönlichen Wünschen zu gestalten, können Sie die folgenden Parameter verwenden.
speed=“normal“ bzw. slow / fast / Zahl zwischen 100 und 1000 | Zum Einstellung der Geschwindigkeit |
startat=“5″ | Stellt das gewünschte Element als Startwert beim öffnen der Seite fest |
autoplay=“0″ (1=ja, 0=nein; Standard: 0) | Automatisches Weiterblättern aktivieren/deaktivieren |
autoplaypause=“2000″ | Einstellen der Pause zwischen dem Weiterblättern.(Wenn autoplay=“1″) – Zeit in Millisekunden |
datewidth=“large“ | Statt einer Jahreszahl können Sie auch ein komplettes Datum oder Text im Zeitstrahl verwenden. Wenn dafür der standardmäßig vorgesehene Platz dafür nicht ausreicht, sorgt dieses Attribut für mehr Platz. |